Weihnachtskonzert mit der bläservielharmonie hambach am 13.12.2024, 19:00 Uhr
in Jülich, Kirche St. Andreas & Matthias
Zu einem weihnachtlichen Konzert lädt die bläservielharmonie hambach in die Kirche St. Andreas und Matthias in Lich-Steinstraß ein. Am Freitag, den 13.12.’24 um 19:00 Uhr möchte das sinfonische Blasorchester die Zuhörer mit besinnlichen und stillen Melodien auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Das Programm wird weihnachtliche Klänge aus traditionellen Weihnachtsliedern und besinnliche Rhythmen aus aller Welt umfassen. So können sich die Zuhörer auf gefühlvolle Balladen von Paul Simon “Sound of Silence” oder auf das Seerobbenwiegenlied “The Seal Lullaby” und “Hallelujah” von Leonard Cohen freuen. Ebenso lädt das Orchester zu einer musikalischen “Schlittenfahrt in den Alpen” ein und gibt die persönlichen Weihnachtswünsche von Mariah Carey “All I want for Christmas…” preis.
Zu den 40 Mitgliedern des Orchesters gehören engagierte Amateure, Studenten und Schüler*innen der Musikschule der Stadt Jülich. Sinfonische Blasmusik mit zeitgenössischen Originalkompositionen, Filmmusikadaptionen, aber auch Pop- und Jazzarrangements prägen den facettenreichen Klang des Orchesters. Die bläservielharmonie hambach wird geleitet von Anna Christina Kleinlosen.
Das Konzert in der beschaulichen Atmosphäre der Kirche St. Andreas und Matthias in Lich-Steinstraß beginnt am 13.12.’24 um 19:00 Uhr.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
“Tierisch im Takt” – lauter Musik mit und von Tieren
Die bläservielharmonie hambach lädt zum Konzert ins Schulzentrum Jülich ein
Zu ihrem alljährlichen Herbstkonzert, das am Samstag, 02.11.24 um 19:00 unter dem Motto “Tierisch im Takt” erklingt, lädt die bläservielharmonie hambach ein.
Das von ihrer Dirigentin Anna Christina Kleinlosen zusammengestellte tierische Programm wird wie im vergangenen Jahr im Jülicher Schulzentrum, Linnicher Straße 67 dargeboten. Eine zwitschernde, piepende und auch grunzende, fauchend bewegte Musik kommt zum Klingen. Panther, Fledermäuse, gar Vampire, Katzen, Pferde, Löwen und verschiedenste Vogelarten werden musikalisch dargeboten und bearbeitet.
Weltbekannte Musikstücke wie z.B. Henry Mancinis Pink Panther und König der Löwen von Hans Zimmer dürfen hier nicht fehlen. Wie sich unser Leben im ewigen Kreis dreht, so erwachen an diesem Abend die Tiere der afrikanischen Steppe oder in Brasilien die bunten Vögel, die symbolisch für die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft in der Musik erscheinen. In der Dunkelheit der Nacht erwachen die Vampire der Karpaten und treiben ihr Unwesen. Eine ganz andere Fledermausgestalt, Batman, taucht ebenfalls auf. Versöhnlich klingen die Töne in Nessaja, der alten Schildkröte in Peter Maffays Musical Tabaluga. Hier geht’s um Abenteuer, Mut und Liebe und ums Kindbleiben.
Karten für das Konzert sind zu 10€ und 7€ an der Abendkasse zu erwerben. Vorverkaufsstelle: Gardinen Prinz & Hanf, Große Rurstraße 15, Jülich.
Die ca. 30 Musiker der bläservielharmonie hambach und ihre Dirigentin Anna Christina Kleinlosen freuen sich auf Ihren Besuch.
… mit klangvollem Bläser-Sound und unterhaltsamem a cappella Gesang
bläservielharmonie hambach und ProTon geben gemeinsames Konzert.
Am So. 21. April um 17.00 Uhr werden ganz unterschiedliche Klangfarben die Marienkirche zu Düren erfüllen. Bläser und Sänger treffen aufeinander, geben Auszüge aus ihrem aktuellen Repertoire zum Besten und nehmen mit auf eine Reise in und durch die Welt der Klänge, Rhythmen und Stimmungen; eine Reise ins Herz der Zuhörer.
Die musikalische Begegnung der Sängerinnen und Sänger von Pro Ton mit der ca. 30 köpfigen bläservielharmonie hambach verspricht ein reizvolles Erlebnis für die Ohren zu werden, denn die Unterschiedlichkeit der beiden bekannten Ensembles bietet klangliche Abwechslung par excellence. Das Programm ist überaus vielschichtig und reicht von beschwingten Nummern bis hin zu Poparrangements. Bei einem Werk werden die Zuhörer die ‚musikalische Fusion‘ der beiden Jülicher Gruppen miterleben.
Der Chor ProTon besteht aus ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungszentrums Jülich. Die Sängerinnen und Sänger kommen einmal wöchentlich in der Mittagspause zur Probe zusammen und treten alleine oder mit befreundeten Chören und Musikgruppen in der Region auf. Seit 2013 wird der Chor von Sabine Gerigk-Drees aus Düren geleitet. Das Repertoire ist vielseitig von Rock und Pop bis Musicals.
Die bläservielharmonie hat aus ihrem Repertoire einen bunten Strauß aus Kino, Musical und Popballaden zusammengestellt, der bei den Zuhörern viele beswingte Frühlingsgefühle wecken wird; Greatest Showman, Pocahontas, Abba, Barbra Streisand werden zu hören sein. Hier zeigt sich die große dynamische Bandbreite des Ensembles. Geleitet wird das symphonische Blasorchester von Anna Christina Kleinlosen.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch am So. 21. April um 17.00 Uhr in der Marienkirche zu Düren. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Zu einem weihnachtlichen Konzert lädt die bläservielharmonie hambach in die Kirche St. Andreas und Matthias in Lich-Steinstraß ein.
Am Freitag, den 15.12.’23 um 19:00 Uhr möchte das sinfonische Blasorchester die Zuhörer mit besinnlichen und beschwingten Melodien auf das Weihnachtsfest einstimmen.Den Auftakt übernimmt das Juniororchester unter der Leitung von Angelika Schiffers, das mit dieser Dirigentin in St. Andreas und Matthias sein Debüt gibt.
Das Programm wird weihnachtliche Klänge aus traditionellen deutschen Weihnachtsliedern und beschwingten Rhythmen aus aller Welt umfassen. Auch die Zuhörer sind zum Mittun aufgefordert und können bei einigen bekannten Liedern kräftig mitsingen.
Die bläservielharmonie hambach unter Leitung von Anna Christina Kleinlosen besteht aus ca. 40 Musikern unterschiedlichen Alters, die eine Leidenschaft für gehobene Bläsermusik zusammengeführt hat. Zu den Mitgliedern des Orchesters gehören engagierte Amateure, (Musik-) Studenten und Schüler*innen. Sinfonische Blasmusik mit zeitgenössischen Originalkompositionen, Filmmusikadaptionen, aber auch Pop- und Jazzarrangements prägen den facettenreichen Klang des Orchesters.
Die bläservielharmonie freut sich auf dieses Konzert in der beschaulichen Atmosphäre der Kirche St. Andreas und Matthias in Lich-Steinstraß am 15.12.’23 um 19:00 Uhr.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.