Die Bläservielharmonie Hambach veranstaltet mit Unterstützung der Musikschule Jülich auch in
diesem Jahr wieder einen offenen Orchester Workshop. Nachdem wir in vergangenen Jahren
musikalische Reisen zum Mond und zur Sonne unternommen haben wollen wir diesmal in die Weiten
des Weltalls mit dem Motto:

Das Blasorchester im Big Band Rausch greift nach den Sternen

Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer
müssen keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.

Die musikalische Leitung wird Johannes Meures übernehmen, der die Stücke für uns auswählt und
einrichtet und zusammen mit einem Team von Referenten der Bläservielharmonie Hambach und der
Musikschule Jülich das Programm mit uns einstudiert.

Die Noten werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so dass sich
jeder bereits im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.

Der Workshop umfasst 4 Probentage: Mo 31.7., Di 1.8, Do 3.8, Fr 4.8.2023 und besteht aus Tutti und Satzproben.

Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich und Räumen der
Musikschule statt. Am Freitag endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen Link.

Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 95€ (Vereinmitglieder 65€) an:

Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Big Band Workshop 2023 + Name des Teilnehmers

Für weitere Fragen wendent Euch bitte an:

Günter Sterzenbach MKH-Workshop@magenta.de (Achtung: neue E-Mail-Adresse)

Abschlusskonzert am Freitag, 05. Aug. im Schulzentrums

Die bläservielharmonie hambach lädt zu einer Musizierwoche vom 1. bis 5.
August für Jugendliche und Junggebliebene Musiker ein. 39 Teilnehmer
präsentieren ein Programm unter dem Motto “Walking on Sunshine”. Die
Musikschule Jülich und die bläservielharmonie hambach setzen damit ihre
mehrjährige Zusammenarbeit fort.

Der Workshop wird geleitet von Johannes Meures, Posaunist und Dirigent, der
die Stücke individuell für die Besetzung des Workshops bearbeitet hat.
Unterstützt wird er von Dozenten der Musikschule Jülich und der
blaeservielharmonie hambach.

Die Resultate der Probenarbeit werden dem Publikum im Abschlusskonzert am
Freitag, 05. Aug. 2022 um 17:00 Uhr in Jülich präsentiert, wozu jede.r herzlich
eingeladen ist. Ort des Geschehens ist das PZ des Schulzentrums an der
Linnicher Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Hinweis: Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Zufahrt zum Schulzentrum
von der Linnicherstraße gesperrt. Den Parkplatz der Musikschule erreicht man
von der Victor- Gollancz Straße über die Hermann Barnikol Str. und die Straße
“Am Schulzentrum”. Dieser Weg ist mit U22 gekennzeichnet und führt durch
ein Wohngebiet.

Auch in diesem Jahr veranstalten wir mit Unterstützung der Musikschule Jülich einen offenen
Orchester Workshop. Nachdem wir im letzten Jahr die Musik jüdischer Komponisten in den
Blick genommen hatten, setzen wir in diesem Jahr unsere Reise zu Sonne, Mond und Sternen
fort und spielen eine Auswahl von Stücken unter dem Motto

Walking on Sunshine

Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer
müssen keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.

Die musikalische Leitung wird Johannes Meures übernehmen, der die Stücke für uns
auswählt und einrichtet und zusammen mit einem Team von Referenten der
Bläservielharmonie und der Musikschule Jülich das Programm mit uns einstudiert.

Die Noten werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so
dass sich jeder bereits im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.

Der Workshop umfasst 4 Probentage: Mo 1.8, Di 2.8, Do 4.8, Fr 5.8.2022 und besteht aus
Tutti- und Satzproben.

Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich und
Räumen der Musikschule statt.

Am Freitag endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen Link. (Hinweis vom 30.06.2022: der Workshop ist belegt, wir können keine Teilnehmerplätze mehr belegen!)

Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 95€ (Vereinmitglieder 65€) an:

Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Big Band Workshop 2022 + Name des Teilnehmers

Für Rückfragen wendet Euch bitte an: Günter Sterzenbach: BBWS@web.de

Sollte der Workshop ausfallen müssen, werden gezahlte Beiträge zurück erstattet. Wir hoffen
aber, dass die Corona Lage sich im Sommer entspannt und wir den Workshop ungestört
durchführen können.

Quelle: photokonzept.de

Dank der erfreulichen Entwicklung auf dem “Corona Markt” kann in diesem Jahr der von der bläservielharmonie hambach in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Jülich alljährlich ausgerichtete Workshop “Blasorchester in Big Band Rausch” durchstarten.

In der ersten Ferienwoche treffen sich 30 Musikanten unter der Leitung des ruhmreichen Linnicher Dirigenten Johannes Meures (s. Foto) und proben zu dem Thema “1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland”
Stücke namhafter jüdischer Komponisten, wie Ernest Gold, Jirka Kadlec und George Gershwin und wollen diese Werke von allen Seiten beleuchten. Zusätzlich werden die kniffligsten Passagen von Instrumentallehrern der Musikschule Jülich, Birgit Bergk, Klaus Luft und Jörg Tetzlaff mit den Musikern beackert.

Zum Abschlusskonzert am Freitag, 09. Juli um 17:00 Uhr wird in die Aula des Schulzentrums
Linnicherstraße in Jülich herzlich eingeladen. Stücke wie Over the Rainbow, Hava Nagila, Putting
on the Ritz und Klezmer Karnival werden die Gemüter zum Mitswingen anregen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Nachdem der Sommerworkshop 2020 wegen der Coronapandemie ausfallen musste, wollen wir in diesem Jahr einen neuen Anlauf wagen. Die fallenden Fallzahlen geben Anlass zur Hoffnung, dass bis zum Sommer die Lage evtl. so stabil ist, dass wir von den Behörden grünes Licht bekommen. Zur Zeit ist allerdings noch nichts sicher.

Falls wir die Erlaubnis erhalten, den Workshop durchzuführen und wir auch die Räume dafür nutzen dürfen, würden wir die Woche ab dem 5. Juli (das ist die erste Ferienwoche in NRW) anbieten. Johannes Meures würde wieder der musikalische Leiter. In diesem Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Wie jüdische Künstler und jüdische Musik uns alle bereichern, wird Johannes in seinem musikalischen Programm beweisen.

Das Format des Workshop wird sich der Lage anpassen müssen:

  • Wir wissen noch nicht, wie viele Teilnehmer wir zulassen dürfen, und wie viele Interessenten trotz Corona kommen wollen.
  • Wir wissen nicht, ob und wie viel öffentliche Förderung wir bekommen werden.
  • Wir werden keinen Mittagstisch anbieten können.
  • Möglicherweise werden die täglichen Probenzeiten gekürzt und einige Pausen zum Lüften hinzugenommen. Eventuell würden wir am Mittwoch zum Ausgleich Proben anbieten.
  • Wir gehen derzeit davon aus, dass wir die bisherigen Teilnahmegebühren beibehalten können (95€ für Externe, 65€ für Vereinsmitglieder der blaeservielharmonie Hambach). Die geringeren Einnahmen wegen der geringeren Teilnehmerzahl wird kompensiert durch den Wegfall der Kosten für das Mittagessen.

Um zu einer konkreteren Planung zu kommen, habe ich eine Onlineumfrage aufgesetzt. Tragt Euch dort bitte ein, wenn ihr am Workshop teilnehmen möchtet.  Sobald wir die mögliche Besetzung kennen, kann Johannes Meures sein Programm konkretisieren und wir können Noten bereitstellen.

Sobald geklärt ist, ob wir den Workshop durchführen können, werde ich Euch dann um die verbindliche Anmeldung und die Überweisung Eures Beitrags bitten.

Wie schon in den vergangenen Jahren gilt: Der Workshop richtet sich an Musiker/-innen jeden Alters. Jeder sollte sein Instrument spieltechnisch beherrschen und Lust haben, mit anderen gemeinsam auf hohem Niveau zu musizieren und sich auch auf Details zu konzentrieren. Konkrete Erfahrungen mit Jazzmusik oder Bigbandspiel sind nicht erforderlich. Orchestererfahrung ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt.

Hier ist der Link zu dem Formular Teilnahme am Sommerworkshop 2021.
Update: Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich, das Anmeldeformular steht nicht mehr zur Verfügung.

Die Datenerfassung erfolgt mit Office Forms. Laut Microsoft werden die Daten sowohl bei der Übertragung wie auch bei der Speicherung verschlüsselt, so dass nur ich sie lesen kann. Wir, die blaeservielharmonie Hambach, verwenden Eure Daten ausschließlich zur Planung des Sommerworkshops “Blasorchester im Bigband Rausch 2021” und geben sie an niemanden weiter.

Sobald sich Neuigkeiten ergeben, werden wir sie hier veröffentlichen.

Für Rückfragen wendet Euch bitte an: Günter Sterzenbach unter der Email: BBWS@web.de