Vom 16. Bis zum 20. August 2024
Die Bläservielharmonie Hambach veranstaltet mit Unterstützung der Musikschule Jülich auch in
diesem Jahr wieder einen offenen Orchester-Workshop. Unser Motto für dieses Jahr lautet:
Das bedeutet, Johannes sucht diesmal Stücke aus, die er schon immer mal mit uns machen wollte,
die aber nicht unter eine gemeinsame Überschrift passen.
Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument * spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer müssen
keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.
Unser musikalischer Leiter ist in diesem Jahr Johannes Meures. Er ist bekannt als Posaunist,
Arrangeur und Komponist. Als Dirigent versteht er es, das Beste aus uns heraus zu holen. Er wählt die
Stücke für uns aus und passt sie an die Besetzung des Orchesters an. Bei der Einstudierung der Stücke
wird er von Dozenten der Musikschule und der bläservielharmonie hambach unterstützt. Die Noten
werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so dass sich jeder bereits
im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.
Der Workshop umfasst 4 Probentage: Sa. 16.8, So. 17.8., Di. 19.8. , Mi 20.8. und besteht aus Tutti
und Satzproben. Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich
und Räumen der Musikschule statt. Am Mittwoch endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen link. Anmeldeschluß ist der 30.06.2025.
Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 100€ (Vereinmitglieder 85€) an:
Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Sommerworkshop 2025 + Name des Teilnehmers
Für weitere Fragen wendet Euch bitte an:
Günter Sterzenbach MKH-Workshop@magenta.de
* Instrumente: Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Flügelhorn, Kornett, Horn,
Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Pauken, Mallets
Vom 10. Bis zum 14. August 2024
Die Bläservielharmonie Hambach veranstaltet mit Unterstützung der Musikschule Jülich auch in diesem Jahr wieder einen offenen Orchester-Workshop. Unser Motto für dieses Jahr lautet:
Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer müssen keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.
Unser musikalischer Leiter ist in diesem Jahr Martin Schädlich. Er ist ein versierter Dirigent, Trompeter und Pädagoge. Als Trompeter spielte er u.a. im WDR Funkhausorchester, im Sinfonieorchester Aachen, bei den Juliacum Brassers und vielen weiteren Ensemblen. Als Dirigent leitet er u.a. die Brass Band Düren und die Young Brass Band NRW. Martin Schädlich war auch Dirigent bei der bläservielharmonie hambach und hat die Workshopreihe „Blasorchester im Big Band Rausch“ ins Leben gerufen.
Er wählt die Stücke für uns aus und passt sie an die Besetzung des Orchesters an. Bei der Einstudierung der Stücke wird er von Dozenten der Musikschule und der bläservielharmonie hambach unterstützt.
Die Noten werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so dass sich jeder bereits im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.
Der Workshop umfasst 4 Probentage: Sa. 10.8, So. 11.8., Di. 13.8. , Mi 14.8 und besteht aus Tutti und Satzproben. ( Bitte beachtet die neuen Termine)
Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich und Räumen der Musikschule statt. Am Mittwoch endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.
Während des Workshops bieten wir ein vegetarisches Mittagsessen, Getränke, Obst und Süssigkeiten an.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen Link. Anmeldeschluß ist der 30.06.2024.
Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 100€ (Vereinmitglieder 85€) an:
Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Sommerworkshop 2024 + Name des Teilnehmers
Für weitere Fragen wendet Euch bitte an: Günter Sterzenbach MKH-Workshop@magenta.de
Die Bläservielharmonie Hambach veranstaltet mit Unterstützung der Musikschule Jülich auch in
diesem Jahr wieder einen offenen Orchester Workshop. Nachdem wir in vergangenen Jahren
musikalische Reisen zum Mond und zur Sonne unternommen haben wollen wir diesmal in die Weiten
des Weltalls mit dem Motto:
Das Blasorchester im Big Band Rausch greift nach den Sternen
Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer
müssen keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.
Die musikalische Leitung wird Johannes Meures übernehmen, der die Stücke für uns auswählt und
einrichtet und zusammen mit einem Team von Referenten der Bläservielharmonie Hambach und der
Musikschule Jülich das Programm mit uns einstudiert.
Die Noten werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so dass sich
jeder bereits im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.
Der Workshop umfasst 4 Probentage: Mo 31.7., Di 1.8, Do 3.8, Fr 4.8.2023 und besteht aus Tutti und Satzproben.
Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich und Räumen der
Musikschule statt. Am Freitag endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen Link.
Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 95€ (Vereinmitglieder 65€) an:
Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Big Band Workshop 2023 + Name des Teilnehmers
Für weitere Fragen wendent Euch bitte an:
Günter Sterzenbach MKH-Workshop@magenta.de (Achtung: neue E-Mail-Adresse)
Die bläservielharmonie hambach lädt zu einer Musizierwoche vom 1. bis 5.
August für Jugendliche und Junggebliebene Musiker ein. 39 Teilnehmer
präsentieren ein Programm unter dem Motto “Walking on Sunshine”. Die
Musikschule Jülich und die bläservielharmonie hambach setzen damit ihre
mehrjährige Zusammenarbeit fort.
Der Workshop wird geleitet von Johannes Meures, Posaunist und Dirigent, der
die Stücke individuell für die Besetzung des Workshops bearbeitet hat.
Unterstützt wird er von Dozenten der Musikschule Jülich und der
blaeservielharmonie hambach.
Die Resultate der Probenarbeit werden dem Publikum im Abschlusskonzert am
Freitag, 05. Aug. 2022 um 17:00 Uhr in Jülich präsentiert, wozu jede.r herzlich
eingeladen ist. Ort des Geschehens ist das PZ des Schulzentrums an der
Linnicher Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Hinweis: Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Zufahrt zum Schulzentrum
von der Linnicherstraße gesperrt. Den Parkplatz der Musikschule erreicht man
von der Victor- Gollancz Straße über die Hermann Barnikol Str. und die Straße
“Am Schulzentrum”. Dieser Weg ist mit U22 gekennzeichnet und führt durch
ein Wohngebiet.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir mit Unterstützung der Musikschule Jülich einen offenen
Orchester Workshop. Nachdem wir im letzten Jahr die Musik jüdischer Komponisten in den
Blick genommen hatten, setzen wir in diesem Jahr unsere Reise zu Sonne, Mond und Sternen
fort und spielen eine Auswahl von Stücken unter dem Motto
Walking on Sunshine
Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer
müssen keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.
Die musikalische Leitung wird Johannes Meures übernehmen, der die Stücke für uns
auswählt und einrichtet und zusammen mit einem Team von Referenten der
Bläservielharmonie und der Musikschule Jülich das Programm mit uns einstudiert.
Die Noten werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so
dass sich jeder bereits im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.
Der Workshop umfasst 4 Probentage: Mo 1.8, Di 2.8, Do 4.8, Fr 5.8.2022 und besteht aus
Tutti- und Satzproben.
Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich und
Räumen der Musikschule statt.
Am Freitag endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen Link. (Hinweis vom 30.06.2022: der Workshop ist belegt, wir können keine Teilnehmerplätze mehr belegen!)
Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 95€ (Vereinmitglieder 65€) an:
Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Big Band Workshop 2022 + Name des Teilnehmers
Für Rückfragen wendet Euch bitte an: Günter Sterzenbach: BBWS@web.de
Sollte der Workshop ausfallen müssen, werden gezahlte Beiträge zurück erstattet. Wir hoffen
aber, dass die Corona Lage sich im Sommer entspannt und wir den Workshop ungestört
durchführen können.